Impressum und Datenschutzerklärung

Impressum

Die­se Web­sei­te wird betrie­ben von:

Elek­tro­an­la­gen Ser­vice Schoenbach
Jens Hanusch
Bei­ers­dor­fer Stra­ße 8
02708 Schönbach

Tele­fon: +49 172 8523107
E‑Mail: info@​eas-​schoenbach.​de

Inhalt­lich ver­ant­wort­lich: Jens Hanusch

Datenschutzerklärung

Ver­ant­wort­lich im Sin­ne der Daten­schutz­ge­set­ze, ins­be­son­de­re der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist:

Elek­tro­an­la­gen Ser­vice Schoenbach
Jens Hanusch

Bei­ers­dor­fer Stra­ße 8
02708 Schönbach

Tele­fon: +49 172 8523107
E‑Mail: info@​eas-​schoenbach.​de

Ihre Betroffenenrechte

Unter den ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten unse­res Daten­schutz­be­auf­trag­ten kön­nen Sie jeder­zeit fol­gen­de Rech­te ausüben:

  • Aus­kunft über Ihre bei uns gespei­cher­ten Daten und deren Ver­ar­bei­tung (Art. 15 DSGVO),
  • Berich­ti­gung unrich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung, sofern wir Ihre Daten auf­grund gesetz­li­cher Pflich­ten noch nicht löschen dür­fen (Art. 18 DSGVO),
  • Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Daten­über­trag­bar­keit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben oder einen Ver­trag mit uns abge­schlos­sen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, kön­nen Sie die­se jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft widerrufen.

Sie kön­nen sich jeder­zeit mit einer Beschwer­de an eine Auf­sichts­be­hör­de wen­den, z. B. an die zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de des Bun­des­lands Ihres Wohn­sit­zes oder an die für uns als ver­ant­wort­li­che Stel­le zustän­di­ge Behörde.

Eine Lis­te der Auf­sichts­be­hör­den (für den nicht­öf­fent­li­chen Bereich) mit Anschrift fin­den Sie unter: https://​www​.bfdi​.bund​.de/​D​E​/​S​e​r​v​i​c​e​/​A​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​/​L​a​e​n​d​e​r​/​L​a​e​n​d​e​r​-​n​o​d​e​.​h​tml.

Cookies

Wie vie­le ande­re Web­sei­ten ver­wen­den wir auch so genann­te „Coo­kies“. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem End­ge­rät (Lap­top, Tablet, Smart­phone o.ä.) gespei­chert wer­den, wenn Sie unse­re Web­sei­te besuchen.

Sie kön­nen Sie ein­zel­ne Coo­kies oder den gesam­ten Coo­kie-Bestand löschen. Dar­über hin­aus erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen und Anlei­tun­gen, wie die­se Coo­kies gelöscht oder deren Spei­che­rung vor­ab blo­ckiert wer­den kön­nen. Je nach Anbie­ter Ihres Brow­sers fin­den Sie die not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen unter den nach­fol­gen­den Links:

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Brow­ser­ein­stel­lun­gen oder Zustim­mung die Ver­wen­dung von Coo­kies erlau­ben, kön­nen fol­gen­de Coo­kies auf unse­ren Web­sei­ten zum Ein­satz kommen:

Technisch notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir set­zen Coo­kies ein, um unse­re Web­site nut­zer­freund­li­cher zu gestal­ten. Eini­ge Ele­men­te unse­rer Inter­net­sei­te erfor­dern es, dass der auf­ru­fen­de Brow­ser auch nach einem Sei­ten­wech­sel iden­ti­fi­ziert wer­den kann.

Der Zweck der Ver­wen­dung tech­nisch not­wen­di­ger Coo­kies ist, die Nut­zung von Web­sites für die Nut­zer zu ver­ein­fa­chen. Eini­ge Funk­tio­nen unse­rer Inter­net­sei­te kön­nen ohne den Ein­satz von Coo­kies nicht ange­bo­ten wer­den. Für die­se ist es erfor­der­lich, dass der Brow­ser auch nach einem Sei­ten­wech­sel wie­der­erkannt wird.

Für fol­gen­de Anwen­dun­gen benö­ti­gen wir Cookies:

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Ver­ar­bei­tung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einer nut­zer­freund­li­chen Gestal­tung unse­rer Website.

Empfänger:

Emp­fän­ger der Daten sind ggf. tech­ni­sche Dienst­leis­ter, die für den Betrieb und die War­tung unse­rer Web­site als Auf­trags­ver­ar­bei­ter tätig werden.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereit­stel­lung der vor­ge­nann­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist weder gesetz­lich noch ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben. Ohne die­se Daten ist jedoch der Dienst und die Funk­ti­ons­fä­hig­keit unse­rer Web­site nicht gewähr­leis­tet. Zudem kön­nen ein­zel­ne Diens­te und Ser­vices nicht ver­füg­bar oder ein­ge­schränkt sein.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Infor­ma­tio­nen über Ihr Wider­spruchs­recht nach Art. 21 DSGVO wei­ter unten.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Daten wer­den zum Zweck der indi­vi­du­el­len Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihnen gespei­chert. Hier­für ist die Anga­be einer vali­den E‑Mail-Adres­se sowie Ihres Namens erfor­der­lich. Die­se dient der Zuord­nung der Anfra­ge und der anschlie­ßen­den Beant­wor­tung der­sel­ben. Die Anga­be wei­te­rer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt auf der Grund­la­ge eines berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereit­stel­lung des Kon­takt­for­mu­lars möch­ten wir Ihnen eine unkom­pli­zier­te Kon­takt­auf­nah­me ermög­li­chen. Ihre gemach­ten Anga­ben wer­den zum Zwe­cke der Bear­bei­tung der Anfra­ge sowie für mög­li­che Anschluss­fra­gen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kon­takt auf­neh­men, um ein Ange­bot zu erfra­gen, erfolgt die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Emp­fän­ger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten wer­den spä­tes­tens 6 Mona­te nach Bear­bei­tung der Anfra­ge gelöscht.

Sofern es zu einem Ver­trags­ver­hält­nis kommt, unter­lie­gen wir den gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf die­ser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt frei­wil­lig. Wir kön­nen Ihre Anfra­ge jedoch nur bear­bei­ten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E‑Mail-Adres­se und den Grund der Anfra­ge mitteilen.

Verwendung von Google Maps

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf die­ser Web­sei­te nut­zen wir das Ange­bot von Goog­le Maps. Goog­le Maps wird von Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland (nach­fol­gend „Goog­le“) betrie­ben. Dadurch kön­nen wir Ihnen inter­ak­ti­ve Kar­ten direkt in der Web­sei­te anzei­gen und ermög­li­chen Ihnen die kom­for­ta­ble Nut­zung der Karten-Funktion.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Goog­le kön­nen Sie den Goog­le-Daten­schutz­hin­wei­sen ent­neh­men. Dort kön­nen Sie im Daten­schutz­cen­ter auch Ihre per­sön­li­chen Daten­schutz-Ein­stel­lun­gen verändern.

Aus­führ­li­che Anlei­tun­gen zur Ver­wal­tung der eige­nen Daten im Zusam­men­hang mit Goog­le-Pro­duk­ten fin­den Sie hier.

Rechtsgrundlage:

Rechts­grund­la­ge für die Ein­bin­dung von Goog­le Maps und dem damit ver­bun­de­nen Daten­trans­fer zu Goog­le ist Ihre Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Durch den Besuch der Web­sei­te erhält Goog­le Infor­ma­tio­nen, dass Sie die ent­spre­chen­de Unter­sei­te unse­rer Web­sei­te auf­ge­ru­fen haben. Dies erfolgt unab­hän­gig davon, ob Goog­le ein Nut­zer­kon­to bereit­stellt, über das Sie ein­ge­loggt sind, oder ob kei­ne Nut­zer­kon­to besteht. Wenn Sie bei Goog­le ein­ge­loggt sind, wer­den Ihre Daten direkt Ihrem Kon­to zugeordnet.

Wenn Sie die Zuord­nung in Ihrem Pro­fil bei Goog­le nicht wün­schen, müs­sen Sie sich vor Akti­vie­rung des But­tons bei Goog­le aus­log­gen. Goog­le spei­chert Ihre Daten als Nut­zungs­pro­fi­le und nutzt sie für Zwe­cke der Wer­bung, Markt­for­schung und/​oder bedarfs­ge­rech­ter Gestal­tung sei­ner Web­sei­te. Eine sol­che Aus­wer­tung erfolgt ins­be­son­de­re (selbst für nicht ein­ge­logg­te Nut­zer) zur Erbrin­gung bedarfs­ge­rech­ter Wer­bung und um ande­re Nut­zer des sozia­len Netz­werks über Ihre Akti­vi­tä­ten auf unse­rer Web­sei­te zu infor­mie­ren. Ihnen steht ein Wider­spruchs­recht zu gegen die Bil­dung die­ser Nut­zer­pro­fi­le, wobei Sie sich zur Aus­übung des­sen an Goog­le rich­ten müssen.

Speicherdauer:

Wir erhe­ben kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, durch die Ein­bin­dung von Goog­le Maps.

Drittlandtransfer:

Goog­le ver­ar­bei­tet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_​US Pri­va­cy Shield unter­wor­fen https://​www​.pri​va​cys​hield​.gov/​E​U​-​U​S​-​F​r​a​m​e​w​ork.

Widerruf der Einwilligung:

Wenn Sie nicht möch­ten, dass Goog­le über unse­ren Inter­net­auf­tritt Daten über Sie erhebt, ver­ar­bei­tet oder nutzt, kön­nen Sie in Ihrem Brow­ser­ein­stel­lun­gen Java­Script deak­ti­vie­ren. In die­sem Fall kön­nen Sie unse­re Web­sei­te jedoch nicht oder nur ein­ge­schränkt nutzen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt frei­wil­lig, allein auf Basis Ihrer Ein­wil­li­gung. Sofern Sie den Zugriff unter­bin­den, kann es hier­durch zu Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen auf der Web­site kommen.


SSL-Verschlüsselung

Um die Sicher­heit Ihrer Daten bei der Über­tra­gung zu schüt­zen, ver­wen­den wir dem aktu­el­len Stand der Tech­nik ent­spre­chen­de Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren (z. B. SSL) über HTTPS.


Eingesetzte Auftragsverarbeiter

Fol­gen­de Orga­ni­sa­tio­nen, Unter­neh­men bzw. Per­so­nen wur­den vom Betrei­ber die­ser Web­site mit der Ver­ar­bei­tung von Daten beauftragt:

ALL​-INKL​.COM – Neue Medi­en Münnich
Haupt­stra­ße 68
02742 Friedersdorf


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die auf­grund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Daten­ver­ar­bei­tung auf der Grund­la­ge einer Inter­es­sen­ab­wä­gung) erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die­se Bestim­mung gestütz­tes Pro­fil­ing im Sin­ne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Wider­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Elek­tro­an­la­gen Ser­vice Schoenbach
Jens Hanusch

Bei­ers­dor­fer Stra­ße 8
02708 Schönbach


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behal­ten uns vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung anzu­pas­sen, damit sie stets den aktu­el­len recht­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spricht oder um Ände­run­gen unse­rer Leis­tun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung umzu­set­zen, z.B. bei der Ein­füh­rung neu­er Ser­vices. Für Ihren erneu­ten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, schrei­ben Sie uns bit­te eine E‑Mail oder wen­den Sie sich direkt an die für den Daten­schutz ver­ant­wort­li­che Per­son in unse­rer Orga­ni­sa­ti­on: sie­he oben.

Die Daten­schutz­er­klä­rung wur­de mit­hil­fe der active­Mind AG erstellt, den Exper­ten für exter­ne Daten­schutz­be­auf­trag­te (Ver­si­on #2020–09-30).