Elektroanlagen

Planung von Elektroanlagen und Erstellen von entsprechenden Angeboten oder Ausschreibungstexten

Die sach­ge­rech­te Pla­nung Ihrer Anla­ge nach den aktu­el­len Nor­men vor deren Errich­tung erspart Ärger und Kos­ten. Dadurch wer­den böse Über­ra­schun­gen im Nach­gang ver­mie­den. Dies gilt nicht nur für das Gewer­be wie z.B. Büro­in­stal­la­tio­nen, Laden­bau, in der Indus­trie oder Woh­nungs­bau son­dern auch für pri­va­te Bau­maß­nah­men – wie z.B. für Einfamilienhäuser.

Erstellung von Übersichtsschaltplänen, Installationsplänen und Stromplänen mit CAD

Die Unter­la­gen wer­den bei Über­ga­be jeder neu errich­te­ten oder erwei­ter­ten Elek­tro­an­la­ge ver­langt (VDE 0100–600, VDE 0105). Über­ge­ben Sie Ihre Hand­skiz­zen, Sie erhal­ten die Plä­ne in gedruck­ter Form.

Bauphase

Wäh­rend der Bau­pha­se wird die Errich­tung der elek­tri­schen Anla­ge über­wacht, was eine kor­rek­te Aus­füh­rung und die Ein­hal­tung der Regeln der Tech­nik gewähr­leis­tet. Even­tu­el­le Feh­ler­quel­len wer­den sofort erkannt und besei­tigt, was Nach­ar­bei­ten und Kos­ten erspart.

Übergabe

Bei der Über­ga­be der E‑Anlage erhal­ten Sie alle gefor­der­ten Unter­la­gen (Über­sichts­plä­ne, Instal­la­ti­ons­plä­ne) sowie eine Foto­do­ku­men­ta­ti­on der Bauphase.
Soll­ten spä­ter Ver­än­de­run­gen in Ihrer Anla­ge vor­ge­nom­men wer­den, erspa­ren die­se Unter­la­gen Zeit, Geld und Ärger.

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

… müs­sen in bestimm­ten Zeit­ab­stän­den über­prüft wer­den. Ver­ant­wort­lich für die Umset­zung sind die Betrei­ber der Elek­tro­an­la­ge. Als Betrei­ber einer Elek­tro­an­la­ge sind z.B. Unter­neh­mer, Arbeit­ge­ber, Haus- und Woh­nungs­ei­gen­tü­mer, Ver­mie­ter, Kom­mu­nen, Haus­ver­wal­tun­gen anzu­se­hen. Jeder Betrei­ber muss im Fal­le eines Fal­les nach­wei­sen das er sei­nen Betrei­ber­pflich­ten nach­ge­kom­men ist, ande­ren­falls droht ein immenses Haf­tungs­ri­si­ko. Allen Gewer­be­trei­ben­den ist dies bekannt, da die Beruf­ge­nos­sen­schaf­ten (BGV A3) das for­dern. Zusätz­lich wur­de durch die Betriebs­si­cher­heits­ver­ord­nung 2002 eine gesetz­li­che Grund­la­ge dafür geschaf­fen. Doch wie sieht es im eige­nen Haus oder Woh­nung aus. Seit 2008 wird auch die­se Über­prü­fung in der VDE 0105 erwähnt.

Aus­zug aus der VDE 0105–100 (10/​2009):

  • Die Zeit­span­ne darf eini­ge Jah­re betra­gen (z. B. 4 Jah­re), außer für fol­gen­de Anla­gen, wo ein höhe­res Risi­ko bestehen kann und des­halb kür­ze­re Zeit­pe­ri­oden (z. B. 1 Jahr) ver­langt wer­den dürfen.
  • Für Woh­nun­gen kön­nen län­ge­re Zeit­span­nen (z. B. 10 Jah­re) geeig­net sein. Bei einem Wech­sel der Bewoh­ner ist eine Prü­fung der elek­tri­schen Anla­ge drin­gend empfohlen.

Versicherungsschutz

Wird die­ser unter Umstän­den ris­kiert? Die Über­prü­fung erfolgt ent­spre­chend der Betr­SichV nach VDE 0100–600, VDE 0105–100, VDE 0701–702, VDE 0751, VDE 0113. Zusätz­lich wird mit Hil­fe einer Wär­me­bild­ka­me­ra eine Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­ge­führt, damit im Vor­feld Schwach­punk­te loka­li­siert wer­den um Schä­den, hohe Fol­ge­kos­ten und Betriebs­aus­fäl­le zu vermeiden.

Ursachenermittlung bei Fehlern in Ihrer Elektroanlage

Mit moderns­ter Mess­tech­nik von Schutz­maß­nah­men­mess­ge­rä­ten bis zur Wär­me­bild­ka­me­ra las­sen sich Feh­ler schnell und effi­zi­ent loka­li­sie­ren und beheben.

Installations- und Instandsetzungsarbeiten

… an den Elek­tro­an­la­gen aus dem Bereich Ener­gie- und Gebäu­de­tech­nik wer­den von uns übernommen.

In Wohnung oder Haus

Auf­grund stei­gen­der Kos­ten wird immer mehr von Ener­gie­ef­fi­zi­enz gespro­chen – sogar die Glüh­lam­pen wer­den gesetz­lich gere­gelt abge­schafft. Doch wie sieht es in Ihrer Woh­nung oder in Ihrem Haus aus? Eine Men­ge Elek­tro­en­er­gie lässt sich mit gerin­gen Auf­wand spa­ren. Die Kos­ten dafür amor­ti­sie­ren sich in den meis­ten Fäl­len schon inner­halb von 1 bis 2 Jah­ren. Legen Sie bei einer Über­prü­fung der E‑Anlage die letz­te Abrech­nung vor und ich bera­te Sie. Kon­tak­tie­ren Sie mich unverbindlich.

In Läden, Praxen, Bürogebäuden, Industrie

Eine Ana­ly­se in Ihrer Ein­rich­tung zeigt Mög­lich­kei­ten der Elek­tro­en­er­gie­ein­spa­rung auf, even­tu­el­le Defi­zi­te wer­den auf­ge­zeigt und ent­spre­chen­de Vor­schlä­ge wer­den erbracht.